Veran­stal­­tungen

Neben den laufenden Ausstellungen finden in den Galerien vielfältige Veranstaltungen statt. Alle Informationen zu Vernissagen, Künstlertalks, Lesungen und Konzerten finden Sie hier.

Oktober 2023

21. Oktober

Sabine Kölmel – Malerei
 / Reinhild Bartunek – Zeichnung

Eröffnung

Artoxin Galerie

18:00 – 21:00

24. Oktober

Podiumsdiskussion zu Kunst und Inklusion

Galerie Bezirk Oberbayern

18:00 – 19:30

10 Jahre Kunst inklusive! sind Anlass, nach Gelingensbedingungen zu Kunst und Inklusion und zu Inklusion in der Kulturarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu fragen. Was ist erforderlich? Wo sind Hürden? Was sollte selbstverständlich sein? In welchem Denkmustern befinden wir uns? Wie kann Kunst und Kultur dazu beitragen, Inklusion gesamtgesellschaftlich weiterzubringen?
Es diskutieren:

  • Raul Krauthausen, Deutschlands bekanntester Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Autor von "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden"

  • Katrin Bittl, Künstlerin der aktuellen Ausstellung

  • Robert Bisl, tauber Künstler der nächsten Ausstellung

  • Dr. Astrid Pellengahr, Bezirksheimatpflegerin, Abteilungsleitung Kultur, Bildung Heimat und Museen, Bezirk Oberbayern


Moderation: Dorothee Mammel, Leitung Galerie Bezirk Oberbayern
im Casino des Bezirks Oberbayern (Eingang Prinzregentenstraße 14 im 5. Stock)

25. Oktober

Political Revelations in Glass

Silvia Levenson im Gespräch mit Dr. Petra Giloy-Hirtz

Alexander Tutsek-Stiftung – Villa

19:00 – 19:00

Kostenbeitrag 5 EUR / ermäßigt 3 EUR
Die Künstlerin und Aktivistin, geboren 1957 in Buenos Aires, die unter dem Druck der argentinischen Militärdiktatur mit 23 Jahren ins Exil ging, hat immer das Potential des Materials Glas als narratives Medium genutzt. Zu Gast in der Alexander Tutsek- Stiftung erzählt die heute in Italien lebende Silvia Levenson mit Bildern und Videosequenzen von ihrem lebenslangen Projekt Identidad desaparecida (Recovered Identity) – der gestohlenen und durch den Protest der „Abuelas de Plaza de Mayo“ manchmal wiedergefundenen Kindern – sowie von anderen Arbeiten, in denen sie ihre Kunst mit sozialpolitischem Engagement verbunden hat. Es geht ihr insbesondere um Themen wie Flucht und Gewalt gegen Frauen.
In englischer Sprache

Franz Kafka: 1924

Eröffnung

Museum Villa Stuck

19:00 – 22:00

31. Oktober

Apfelflug vom Stamm

Eröffnung

Galerie der Künstler*innen

18:00 – 22:00

Eröffnungsrede: 19:00 Uhr
Alexander Steig (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern e. V.)

November 2023

03. November

Apfelflug vom Stamm – Kunst.begegnungen

Workshop und Führungen für Kinder

Galerie der Künstler*innen

11:00 – 18:00

04. November

Apfelflug vom Stamm – Kunst.begegnungen

Galerie der Künstler*innen

11:00 – 18:00

Workshop und Führungen für Kinder
und
Lesung von Julia Weber und Heinz Helle

On Listening – Gemeinsames Listening mit Positionen

Texte zur aktuellen Musik Teil 1

Lothringer13 Halle

18:00 – 21:00

Gemeinsames Listening ausgewählter Soundpieces, Gespräch und Austausch mit Bastian Zimmermann (Herausgeber/ Redaktion Positionen – Texte zu aktuellen Musik) und Anna Schürmer (Musikwissenschaftlerin)

05. November

On Listening – Gemeinsames Listening mit Positionen

Texte zur aktuellen Musik Teil 2

Lothringer13 Halle

18:00 – 21:00

Gemeinsames Listening ausgewählter Soundpieces, Gespräch und Austausch mit Bastian Zimmermann (Herausgeber/ Redaktion Positionen – Texte zu aktuellen Musik) und Nico Sauer (Komponist)

10. November

Apfelflug vom Stamm – Kunst.begegnungen

Galerie der Künstler*innen

11:00 – 18:00

Workshop und Führung für Erwachsene

Kalender lädt...