
Zero Gravity
Apollo 11 and the new notion of space
20.07.2019 – 01.02.2020
Die Erkundung des Weltalls durch Missionen wie Apollo 11 verschiebt in den 1960er-Jahren bislang gültige räumliche Grenzen und Erfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von außen und innen werden neu definiert. Wie dynamisch sich diese Erweiterungen in Kunst und Wissenschaft entwickeln, umkreist die neue Ausstellung der ERES-Stiftung. Sie zeigt internationale künstlerische Positionen im Kontext einer eigens für die Schau entworfenen heterotopischen Rauminstallation des Medienkünstlers Peter Kogler.
Künstler:
Thomas Bayrle, Martha Boto, Lygia Clark, Attila Csörgő, Stano Filko, Dan Flavin, Gregor Hildebrandt, Anna Jermolaewa, Lukas Kindermann, Peter Kogler, Gyula Kosice, Annie Leibovitz, Sonia Leimer, Sol LeWitt, Otto Muehl, Lowell Nesbitt, Nam June Paik, Walter Pichler, Michelangelo Pistoletto, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg, Fred Sandback, Hans Schabus, Richard Serra, Mark Wallinger, Andy Warhol, Lawrence Weiner
sowie:
Architekturentwürfe und –modelle (Galina Balaschowa, Richard Buckminster Fuller, Wolf D. Prix u.a.)
Musik (John Cage, Brian Eno, György Ligeti u.a.)
Film, TV, Radio, Print
Technische Exponate aus der Raumfahrt
Wissenschaftsprogramm:
www.eres-stiftung.de
© ERES-Stiftung
Römerstr. 15
80801 München
Tel. +49 (0) 89 388 79 079
info@eres-stiftung.de
eres-stiftung.de
Eres Projects
Theresienstraße 48
80333 München
Do + Fr 14.00–18.00 Uhr
Programm: eres-stiftung.de
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung geöffnet
nicht barrierefrei