Studio Anna Heringer / Muck Petzet Architekten

Reduce Reuse Recycle

08.09.2023 – 21.10.2023

Die Ausstellung beschäftigt sich mit den drängenden Themen der Nachhaltigkeit beim Bauen.
Die Arbeit des Studios Anna Heringer lässt sich durch seine Verwendung von natürlichen, gesundheitsfördernden Baustoffen unter Anwendung traditioneller Techniken aus Asien und Afrika charakterisieren. In der Ausstellung wird aufgezeigt, wie das Wissen aus dem Globalen Süden auch bei uns in Bayern eine Bereicherung ist, im Sinne einer fairen, nachhaltigen und kulturell lebendigen Entwicklung.
Muck Petzet hat mit „Reduce, Reuse, Recycle“ ein Wertesystem des Vermeidens, Wiederverwendens und -verwertens in die Architekturdiskussion eingeführt. Diese wird in der Ausstellung anhand von zwei aktuellen Abbruchprojekten in München weitergeführt: dem Gesundheitshaus und dem Hirmer Parkhaus. Wie könnten diese Abbrüche vermieden und die physischen, räumlichen und sozialen Potentiale der Bestände für die Entwicklung neuer Typologien und Raumangebote genutzt werden?
Am 9.9. wird ein Pop Up-Store eingerichtet, dessen Erlös der Frauenkooperation Dipdii Textiles in Bangladesh zugutekommt.

Studio Anna Heringer
Embroidery METI Elevation
Embroidery over upcycled saris
© Günter König

Bayerische Akademie der Schönen Künste

Max-Joseph-Platz 3
80539 München

Tel. +49 (0) 89 29 00 770
info@badsk.de

badsk.de

Öffnungszeiten

Di – Sa 11.00 – 17.00 Uhr
Open Art: 11.00 – 17.00 Uhr

nicht barrierefrei