Möbel: Bildcharakter und Funktion – Clemens Oppenheimer

02.09.2022 – 15.10.2022

Clemens Oppenheimer entwirft und baut Möbel. „Umso weniger es auffällt, umso schöner wird es“ charakterisiert er seine Arbeiten, die weit über ihre bereits traditionell vorgegebenen Nutzungsmöglichkeiten hinausgehen. Seine Schöpfungen besitzen einen eigenständigen ästhetischen Wert, der sich nicht allein aus einer gestalterischen Umsetzung alltäglicher Gebrauchsweisen erklären lässt. Ihre künstlerische Bedeutung erhalten die mobiliaren Kunstwerke aus der Tatsache, dass in ihnen auch skulpturale Formprobleme reflektiert werden: Das Tragen und Lasten eines tektonischen Aufbaus, die Konfrontation von rationaler Ordnung und poetischer visueller Erscheinung, das Problem von Ganzheit und Fragment, von Serie und Unikat, die Raumhaltigkeit eines Objekts sowie sein Verhältnis zum umgebenden Raum. Eine Vorliebe hat Clemens Oppenheimer für das Regal, weniger als zweckorientiertes Möbel denn als Grundform. Die so entstehenden Möbel sind Kunstwerke zwischen Zweckmäßigkeit und Zweckfreiheit.

Clemens Oppenheimer: Kommode

Bayerischer Kunstgewerbeverein – Galerie für angewandte Kunst

Pacellistr. 6–8
80333 München

Tel. +49 (0) 89 29 01 470
info@bayerischer-kunstgewerbeverein.de

bayerischer-kunstgewerbeverein.de

Öffnungszeiten

Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr

nicht barrierefrei