Max Weisthoff

08.09.2023 – 14.10.2023

Knochen, Maschinenfragmente, oszillierendes Rauschen, Umbau, Abrasion: In experimenteller Annäherung an körperhafte Akteure, Gegenstände und Atmosphären des umgebenden Stadtraums wird die Artothek zum Labor eines subversiven multisensorischen Skulpturvorgangs. Das mehrstufige Aktionsformat erforscht, hinterfragt und perforiert bestehende Schwellen und Übergangsbereiche städtebaulicher Gegenwart, provoziert transgressiv-sinnliche Kurzschlüsse zwischen Architektur, Körper und Raum. Bisherige Materialisierungen der Arbeit fanden in Zusammenarbeit mit dem Rosa Stern Space München sowie dem Kunstverein Ingolstadt im Rahmen von „Paradise Engineering“ bzw. dem „1. Ingolstädter Tag der Entfestigung“ in diesem Jahr statt.
Max Weisthoff *06.08.1988 in Hannover. 2012 – 2018 Studium der Freien Kunst und Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel und an der Akademie der Bildenden Künste München, 2018 Diplom als Meisterschüler von Olaf Metzel. 2019 – 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Entwerfen und StadtArchitektur an der Bauhaus Universität Weimar bei Andreas Garkisch. Seit 2013 durch Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, u.a. Alter+Ego, 2022 ERES Stiftung München. Diverse Auszeichnungen und Preise, u.a. Erstplatzierter beim Art of Engineering Award 2018.
www.machtspiele.org
www.instagram.com/macht.spiele

Max Weisthof
1. Ingolstädter Tag der Entfestigung
2023, Performance
© Max Weisthoff, 2023; Foto © Max Weisthoff, Foto: Adam Langer

Immer freitags Aktivierung und Exkursion in den Stadtraum mit dem Künstler.

Artothek & Bildersaal

Rosental 16 (Arkaden / Rückseite des Stadtmuseums)
80331 München

Tel +49 (0) 89 23 269 635
artothek.kulturreferat@muenchen.de

muenchen.de/artothek

Öffnungszeiten

Mi und Fr 14.00 – 18.00 Uhr
Do 13.00 – 19.00 Uhr
Sa 9.30 – 13.00 Uhr

barrierefrei