Inspiration aus Tradition

Das Münchner Oktoberfest

03.09.2021 – 09.10.2021

Einmal im Jahr ist es soweit, München bereitet sich auf das größte Fest des Jahres vor – das Oktoberfest. Begonnen hat alles 1810 mit einem Pferderennen, abgehalten anlässlich der Vermählung von Kronprinz Ludwig mit Therese von Sachsen-Hildburghausen. Lange lag der Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen Prämierungen. Dann eröffneten Karussells, Schaukeln und Buden, um für Unterhaltung und das leibliche Wohl zu sorgen. Aus dem gemeinschaftlichen
Volksvergnügen entwickelte sich ein Volksfest. Der Trachten- und Schützenzug kam hinzu, erst sporadisch, seit 1948 in jedem Jahr.
Und heute? Unter dem „weiß-blauen Prunk-Baldachin der Gemütlichkeit“ (Carl Amery) versammeln sich Besucher aus der ganzen Welt, die Mehrheit aber kommt nach wie vor aus Bayern, viele aus München und der Region. Wer etwas auf sich hält trägt Tracht oder was jeder darunter versteht. Das war nicht immer so. Doch was ist sie nun, die Wiesn? Viele erleben sie als Mischung aus bürgerlicher Tradition, bayerischem Brauchtum und Ausdruck von Lebensfreude.
Auf jeden Fall ist das Münchner Oktoberfest eine Inspirationsquelle, das zeigt diese Ausstellung.

Ausstellerinnen und Aussteller:
Filz:
Heidi Greb
Hüte:
Eisenblätter & Triska, Christiane Englsberger, Christine Halbig, Heike Thamm, Hutmacherei & Trachten Wiesner
Leder:
Claudia Denkhaus, Bettina von Reiswitz
Papier:
Karin Traxler
Schmuck:
Doris Betz, Andrea Borst, Sarah Cossham, Susanne Elstner, Elisabeth Frost, Andrea Hiebl, Daniel Hiller, Sabine Klarner, Melanie Kölsch, Christiane Oexl, Kirsten Plank, Brigitte Rambold, Cornelia Riemer, Gisbert Stach, Dagmar Stühler, Hanni Weber
Taschen:
Petra Graf-Mennecken
Textil:
Der Ochse (Sarah Panteleev), NOH NEE (Rahmée Wetterich), Trachtenmanufaktur Lorenz Ganter

Bavaria auf der
Münchner Theresienwiese

Galerie für angewandte Kunst

Pacellistr. 6–8
80333 München

Tel. +49 (0) 89 29 01 470
info@bayerischer-kunstgewerbeverein.de

bayerischer-kunstgewerbeverein.de

Öffnungszeiten

Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr

nicht barrierefrei