
Generations Part 2. Künstlerinnen im Dialog
Sammlung Goetz im Haus der Kunst, München
29.06.2018 – 03.03.2019
Im zweiten Teil der Ausstellung „Generations. Künstlerinnen im Dialog“ im ehemaligen Luftschutzkeller des Haus der Kunst stehen die Erkundung des Körpers, das Ausloten seiner Grenzen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Vorstellungen von Sexualität, Geschlecht und Identität in bewegten Bildern im Zentrum.
Videotechnik wird bereits seit ihren Anfängen als künstlerisches Medium zur Selbstreflexion und Dokumentation von Performances eingesetzt. Gezeigt werden Fotografien, Filme und Installationen von Künstlerinnen aus den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart. Dabei reicht die Palette von der spielerisch-sinnlichen Erkundung intimer Körperregionen von Pipilotti Rist über die Dekonstruktion des weiblichen Körpers in den Stop-Motion-Filmen mit Knetfiguren von Nathalie Djurberg bis hin zur Dokumentation gesellschaftspolitischer Performances von Mona Hatoum, in denen die libanesische Künstlerin buchstäblich das Innere nach außen kehrt.
Kuratiert von Cornelia Gockel und Susanne Touw
Mit Geta Brătescu, Nathalie Djurberg, Tracey Emin, Aneta Grzeszykowska, Mona Hatoum, Sam Taylor-Johnson, Yayoi Kusama, Ulrike Ottinger, Pipilotti Rist, Ulrike Rosenbach und Rosemarie Trockel
Abbildung
Pipilotti Rist
Pickelporno (Filmstill), 1992
1-Kanal-Video, (Farbe, Ton)
© the artist, Courtesy Hauser & Wirth and Sammlung Goetz, Medienkunst, München
Ausstellungsort:
Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, 80538 München
Mo–So 10–20, Do 10–22
Oberföhringer Str. 103
81925 München
Tel. +49 (0) 89 95 939 690
info@sammlung-goetz.de
Öffnungszeiten
Do–Fr 14.00–18.00 Uhr
Sa 11.00–16.00 Uhr
nicht barrierefrei