
Aufbruch ins Jetzt – Der Neue Deutsche Film
Fotografien von Beat Presser
06.06.2019 – 28.07.2019
»Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen.«, hieß es im Oberhausener Manifest vom 28. Februar 1962. Welche Folgen hatte der damalige Aufbruch für den Film in der Bundesrepublik? Beat Presser hat in den vergangenen neun Jahren 56 Personen foto- grafiert, befragt und gefilmt, die an Produktionen des Neuen Deutschen Films vor oder hinter der Kamera beteiligt waren. Sie haben auf unterschiedliche Weise zu Erneuerung beigetragen.
Einige von ihnen sind vielfach ausgezeichnet worden, andere wirkten eher im Hintergrund. Die mediale Landschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Das macht den Blick zurück in Bild, Wort und Ton spannend und immer wieder überraschend. Er verbindet sich mit der Erinnerung auch an all die- jenigen wichtigen FilmemacherInnen, die inzwischen verstorben sind.
Wie sehen die portraitierten Filmschaffenden
den Aufbruch des Neuen Deutschen Films heute? Wie erleben Sie das Jetzt? Die multimediale Ausstellung dokumentiert dies.
Hans Helmut Prinzler
Zur Ausstellung erscheint die Publikation
AUFBRUCH INS JETZT – Der Neue Deutsche Film Gespräche – Beat Presser
Abbildungen
Galerieseite und HOME – Slider (Ausschnitt): © Beat Presser
HOME -Reihung (Ausschnitt): Bruno Ganz, © Beat Presser
Öffnungszeiten:
Di–So 11–17 Uhr
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Max-Joseph-Platz 3
80539 München
Tel. +49 (0) 89 29 00 770
info@badsk.de
Öffnungszeiten
Di – Sa 11.00 – 17.00 Uhr
Open Art: 11.00 – 17.00 Uhr
nicht barrierefrei