
Asger Jorn
Die Jahre in Italien 1954-1973
24.09.2021 – 13.01.2022
Der dänische Künstler Asger Jorn (1914-1973) zog 1954 nach Albisola, ein für seine Keramiktradition berühmtes Städtchen an der ligurischen Küste Italiens. Dort baute er sein internationales Netz weiter aus,
knüpfte Kontakte zu Künstlern wie Fontana, Matta, Lam oder Farfa und gründete nicht zuletzt die Situationistische Internationale als eine der wichtigsten Nachkriegsavantgarden Europas. Mit Keramik, Bronze und Marmor erschloss er sich neue bildnerische Ausdrucksmöglichkeiten und entwickelte seine Malerei zu der Farbgewalt, für die er heute berühmt ist. Die bedeutende Rolle, die Jorn in Italien und Italien für Jorn spielte, wurde jedoch bisher nicht angemessen gewürdigt.
Anlässlich des von der Stiftung van de Loo geförderten Buchprojekts der 2019 verstorbenen Autorin Ursula Lehmann-Brockhaus „Asger Jorn. Die Jahre in Italien 1954-1973“, das diesen Herbst erscheint, zeigt die Stiftung eine Auswahl von Jorns Collagen, Bildern, Bronzen, Keramiken und Dokumenten, die Bezüge zu Italien offenlegen und einen Anreiz bieten, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.
Asger Jorn
La Ragazza, 1956
Collage
53 × 39 cm
© 2021 VG Bild-Kunst Bonn / Donation Jornen
Gabelsbergerstr. 19
80333 München
Tel. +49 (0) 89 226 270
stiftung-vandeloo.de
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung geöffnet
nicht barrierefrei